Herbstübung – Alarmstufe 3

Am 25.10.2025 durfte die FF-Kefermarkt eine Alarmstufe 3 Übung ausrichten.

Als Übungsszenario wurde ein Großbrand Landwirtschaftliches Objekt in Miesenberg gewählt.

Um 17:30 Uhr, mit dem Alarmierungstext „Verpuffung beim Ofen, 2 verletzte Personen“, wurde die Feuerwehr Kefermarkt zusätzlich mit Feuerwehren der Alarmstufe 2 alarmiert.

Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter, stellte sich heraus, dass das Feuer auf den Haupttrakt übergreift und 2 Personen darin vermisst werden.

Es wurde sofort Alarmstufe 3 ausgelöst, um die Ausbreitung auf andere Objekte zu verhindern.

Die Atemschutz-Trupps begannen unverzüglich mit der Suche der Vermissten. Zeitgleich konnten im Innenhof 2 Kinder unverletzt von den Einsatzkräften gerettet werden.

Sofort wurde auch mit der Errichtung einer Zubringerleitung über ca. 650 m begonnen, hierzu benötigte man 3 Tragkraftspritzen.

Nach eintreffend er ersten Alst. 3 Feuerwehren, wurde neben weiteren Löschangriffen mit dem Aufbau einer zweiten Zubringerleitung über eine Länge von ca. 720 m begonnen.

Die zwischenzeitlich eingetroffene Einsatz-Führungs-Unterstützung (EFU) der FF Tragwein, unterstützte die Einsatzleitung bei der Koordination der Einsatzkräfte und gab immer wieder einen aufschlussreichen Überblick aus der Luft. So konnte die Lage am unübersichtlichen Brandobjekt immer im Auge behalten werden.

Alle geretteten Personen konnten der Rettung übergeben werden, welche uns mit 3 Sanitäter*innen unterstützten.

Nach dem Erreichen der geplanten Übungsziele, wie Personenrettung, Wasserversorgung herstellen und Schutz der Stallungen, konnte die Übung um 18:46 Uhr erfolgreich beendet werden.

Herzlichen Dank an die Familie Leitner, für die Bereitstellung des sehr fordernden Objektes!

Danke an alle Statisten, dem Roten Kreuz und allen teilnehmenden Feuerwehren. In Summe waren 15 Feuerwehren mit ca. 150 Einsatzkräften beteiligt!

Kollision mit Zug

Am Freitag, den 28. Juni, um 10:08 Uhr wurde die FF Kefermarkt zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall mit einem Zug alarmiert. Zeitgleich wurden auch die FF Lasberg und FF Tragwein (EFU) zur Unterstützung gerufen.

Ein in der Nähe wohnender Feuerwehrmann der FF Kefermarkt bemerkte den Unfall und setzte sofort die Rettungskette in Gang. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die betroffene Person bereits außerhalb des Fahrzeugs. Notarzt, Rettungsdienst und mehrere Polizeistreifen waren ebenfalls schnell vor Ort.

Zur Bergung des Fahrzeugs wurde die FF Freistadt SRF nachalarmiert, die Bergung mittels Kran durchführte. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz beendet, allerdings blieb der Bahnübergang gesperrt, da die Lichtanlage beschädigt war.

Dank des schnellen Eingreifens und der guten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte die Person rasch gerettet und die Bergung des Fahrzeugs professionell durchgeführt werden.